Filmfotografie Analoge Kameras Datenblätter Kameras 0{{current_slide_index}} 0{{total_slide_count}} Peoplefotografie Outdoor & Onlocation 0{{current_slide_index}} 0{{total_slide_count}} zum Portfolio Filmfotografie Grundlagen Filmfotografie 0{{current_slide_index}} 0{{total_slide_count}} zur Kurzeinführung Peoplefotografie Outdoor & Onlocation 0{{current_slide_index}} 0{{total_slide_count}} zum Portfolio Blog Hintergrundinfos zum Blog 0{{current_slide_index}} 0{{total_slide_count}} Peoplefotografie Studioportraits zum Portfolio 0{{current_slide_index}} 0{{total_slide_count}} Peoplefotografie Outdoor & Onlocation 0{{current_slide_index}} 0{{total_slide_count}} zum Portfolio PhotoWalks Peoplefotografie 01 Outdoor-Shootings 01 Peoplefotografie outdoor & onlocation Filmfotografie 02 Outdoor & Onlocation 03 Filmfotografie 01

Neuste Blogbeiträge

  • Die Korelle 4 x 6.5 und daneben eine Rolle 127er Film

Die Korelle 4 × 6.5 – Kompakte Spreizenkamera aus Dresden

15. April 2025|Kommentare deaktiviert für Die Korelle 4 × 6.5 – Kompakte Spreizenkamera aus Dresden

Die Korelle 4 × 6.5 – Kompakte Spreizenkamera aus Dresden Einordnung Bereits 1921 gründete Franz Kochmann in Dresden die «Fabrik photographischer Apparate». Zunächst wurden verschiedene Plattenkameras gefertigt. Anfang der 1930er-Jahre kamen unter der Bezeichnung «Korelle» dann mehrere Spreizenkameras fürs Mittelformat auf den Markt – darunter auch die in diesem Beitrag

  • Portraitbild der Lochkamera terraPin Kaiju 6x18

Pinhole-Kamera aus dem 3D-Drucker: Die terraPin Kaiju 6×18

25. März 2025|Kommentare deaktiviert für Pinhole-Kamera aus dem 3D-Drucker: Die terraPin Kaiju 6×18

Panorama-Kamera aus dem 3D-Drucker: Die terraPin Kaiju 6x18 Die Vorgeschichte zum Projekt Zum zweiten Mal widme ich mich in meinem Blog einer selbstgedruckten Pinhole-Kamera. Mein Beitrag Die terraPin OSKAR Lochkamera – ein erster Erfahrungsbericht zeigt bereits meine Begeisterung für die Modelle, die Todd Schlemmer auf Thingiverse veröffentlicht hat. Mein erster praktischer Versuch

  • Die Panoramakamera Panon A III schräg von vorne fotografiert.

Die Panon A III – ein Schwergewicht unter den Panoramakameras

30. Dezember 2024|Kommentare deaktiviert für Die Panon A III – ein Schwergewicht unter den Panoramakameras

Die Panon A III – ein Schwergewicht unter den Panoramakameras Einleitung Panoramakameras üben seit jeher eine besondere Faszination auf Fotografen aus. Bereits im 19. Jahrhundert entstanden erste Versuche, breite Bildformate fotografisch umzusetzen. Mit Panoramakameras lassen sich weite Landschaften und beeindruckende Architektur in einer einzigen Aufnahme festhalten. Mit etwas Erfahrung eröffnen

Videos zur Fotografie auf YouTube

Logo Pics & CamsAuf YouTube werden regelmässig Videos zu fotografischen Themen veröffentlicht. Schwerpunkt bildet dabei die analoge Fotografie. Gezeigt werden beispielsweise Kameraportraits und Tutorials. Meist ergänzen diese Videos erschienene Blogbeiträge und umgekehrt.

Hier geht es zum YouTube-Kanal: Pics & Cams von myView photography

Titelbilder dreier YouTube-Videos
Zitat des Fotografen Irving Penn: "Working on photography is working on oneself."